Referenzen & Branchen
Wir fördern Sie
Ob Holzindustrie, Stahlwasserbau, Schüttgutindustrie oder Automobilbranche: wir fördern Sie. Lesen Sie hier mehr zu bereits umgesetzten Projekten, für die wir Antriebs- und Fördertechnik hergestellt haben, sowie passende Kettensysteme.
Holzindustrie
Von uns für die Holzindustrie hergestellte Förderketten und -systeme finden unter anderem Verwendung in folgenden Bereichen und Maschinen:
- Brettersortierung
- Dachkettenförderer
- Sortierstrang
- Spitzenzug
- Überbrückungsförderer
- Zentrierspitzenzug
- Zerspaner
- Zerteiler
Stahlwasserbau
Förderketten und -systeme sowie Antriebstechnik von AUFT arbeiten im Stahlwasserbau insbesondere in Schleusen und Wehren.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über von uns realisierte Projekte.
Schleuse Meppen
An der großen Schleuse Meppen sind die Antriebe von Ober- und Untertor saniert worden. Das Untertor wird durch eine Gelenk-zahnstange mit Gegengewichten, welche am Tor über Seile befestigt sind, angetrieben. Die Gelenkzahnstange ist komplett in Edelstahl ausgeführt, mit selbstschmierenden Bronzelagern.
Das Ober wird durch einen Kettenantrieb gesenkt und gehoben. Diese Kette ist ebenfalls aus Edelstahl mit selbstschmierenden Lagern. Aufgrund des engen Bauraums sind zwei Hubketten mit dreifachem Kettenradeingriff nebeneinander eingesetzt worden.
Wehr Lengfurth
Die Ketten für die Wehranlage Lengfurth Öffnungen M und R sind teilsaniert worden, da die Anlage zum jetzigen Zeitpunkt nur noch maximal 20 Jahre betrieben wird. Es handelt sich um eine Normalstahlkette mit aufgeschrumpften Bundringen. Die Laschen sind mit einem Korrosionsshutz versehen. Die Gelenke werden je nach Flexurenanzahl regelmäßig nachgeschmiert.
Wehr Wieblingen
In Wieblingen ist eine Hub/Klappkette in Edelstahl mit selbstschmierenden Buchsen eingesetzt worden. Die Hubkette ist
an der Walze angeschlagen. Das andere Ende als Einfachkette ist an der Klappe befestigt. Somit können sowohl die Feinregulierung der Aufsatzklappe als auch die Walzenbewegungen bei größeren Durchflussmengen mit einem Antriebsritzel stattfinden.
Wehr Anderten
Aufgrund der Optimierung der Durchfahrtshöhe sind die Seilantriebe durch Ketten in Edelstahl ersetzt worden. Der geringere Teilkreis der Antriebs- und Umlenkritzel gegenüber den Seiltrommeln ergab einen Höhengewinn von ca. 1,5 m. Durch die häufigen Schleusungen im Jahr ist die Kette mit einer schwimmenden Bolzenlagerung ausgeführt worden, d.h. die Gleitlager sind sowohl in den Innenlaschen als auch in den Außenlaschen.
Schleuse Oberelchingen
Der Wasserdurchfluss an dieser Wehranlage mit drei Wehrfeldern wird durch ein Rollschutz mit Aufsatzklappe geregelt. Durch den relativ hohen Schmierstoffverbrauch für die alten Ketten sind diese durch wartungsarme Edelstahlketten ersetzt worden. Diese Sanierung von uns ist inklusive Demontage der alten Ketten und Montage der neuen Ketten durchgeführt worden.
Für alle Edelstahlketten mit selbstschmierenden Buchsen erhält der Auftraggeber einen statischen Nachweis sowie einen Betriebsfestigkeitsnachweis über die vom Auftraggeber geforderte Lebensdauer. Oftmals wird sich aber an der DIN 19704 orientiert, mit einer Lebensdauer für 35 Jahre. Hierbei werden sowohl die Flexuren im Kettengelenk als auch die hertzsche Pressung zwischen Bolzen
und Kettenrad berücksichtigt.
Schüttgutindustrie
Für die Schüttgutindustrie stellen wir bei AUFT maßangefertigte Ketten her, die auch höchsten Ansprüchen genügen.
Informieren Sie sich über verschiedene Kettenarten, die hier zum Einsatz kommen.
Kratzerketten
Kratzerketten werden dort eingesetzt, wo Schüttgut gelagert und anschließend mit Kettenförderern zu den Transportbändern weiter transportiert wird. Wir liefern sowohl die passenden Kettenräder als auch die Kratzer für diese Anlagen.
Als Kette werden in diesen Anlagen hauptsächlich Buchsenförderketten eingesetzt. Je nach Kundenwunsch und Anwendung sind diese Ketten nachschmierbar oder es wird eine wartungsarme Ausführung eingesetzt. Durch Änderungen der Gelenkausführung wird das Eindringen von Schmutz ins Kettengelenk vermieden und die Nachschmierung wird über Schmierkanäle am Bolzen ausgeführt. Die Schmierintervalle werden somit verlängert und die Lebensdauer gleichzeitig erhöht.
Duplexketten
Duplexketten werden beispielsweise als Zentralkette für Zellenbänder zum Klinkertransport eingesetzt. Durch die erhöhte Bruchkraft und vergrößerte Gelenkfläche können besonders große Achsabstände mit extremen Steigungen realisiert werden. Die außenliegenden Bundlaufrollen werden in gleichmäßigen Abständen an den Zellen befestigt. Die rückensteife Ausführung verhindert ein Durchbiegen der Kette.
Für diese Fördertypen liefern wir die Kette, Bundlaufrollen, passende Kettenräder und die Zellen. Nach Kundenwunsch werden auch die Schienen und das Befestigungsmaterial von uns angeboten und geliefert.
Becherwerksketten
Aufgrund der relativen großen Geschwindigkeit dieser Anlagen werden Becherwerksketten besonders extremen Verschleiß und Stoßbelastungen ausgesetzt. Die Gelenkwerkstoffe werden daher aus legiertem Einsatzstahl mit besonders tiefer Einsatzhärte hergestellt. Die Standzeiten dieser Ketten werden durch hohe Presssitze zwischen den Laschen und den Bolzen / Buchsen realisiert. Zusätzlich zu diesen dafür geeigneten Presssitzen werden die Bolzen als auch die Buchsen mit Flächen als Verdrehschutz ausgeführt. Becherwerksketten werden als Zentralketten einsträngig sowie als Doppelstrangketten zweisträngig eingesetzt.
Wir liefern sowohl die passenden Kettenräder als auch die Becher zu diesen Anlagen.
Kettenräder
Die eingesetzten Kettenräder im Schüttgutbereich sind besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund werden häufig Kettenräder mit angeschraubten geteilten Zahnkränzen verwendet. Diese Ausführung erlaubt ein schnelles und einfaches Wechseln der Segmente. Die Segmente werden aus besonders verschleißfestem Stahl hergestellt. Die Zahnlücken werden in einem speziellen Verfahren randschichtgehärtet.
Fahrtreppenindustrie
In der Fahrtreppenindustrie werden Ketten zur Personenbeförderung verwendet. Dies fordert von den Fahrtreppen und somit den Ketten maximale Sicherheit, höchste Verfügbarkeit und ein absolut ruhiges Laufverhalten. Dieses Anforderungsprofil an die Ketten wird bereits während der ersten Beratung und anschließend beim Konstruieren von uns umgesetzt.
Wir bieten unseren internationalen Kunden somit ein breites Spektrum verschiedenster Ketten für unterschiedlichste Anwendungen an. Beispielsweise werden Förderketten in Fahrtreppen für Kaufhäuser oder öffentlichen Gebäuden verwendet in Standardausführung oder auch in schmierloser Ausführung. Mit diesen Ketten werden Förderhöhen von 6 bis etwa 12 m überbrückt.
Fahrtreppen für Förderhöhen von 12 m bis teilweise 50 m werden meist in öffentlichen Gebäuden mit sehr hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt, z. B. in Bahnhöfen für Untergrundbahnen in großen internationalen Städten. Diese Ketten in den schweren Verkehrsfahrtreppen sind wegen der Verkehrsdichte höchsten Belastungen ausgesetzt. Dies bedeutet für die Förderketten höchste Anforderungen an Material und Genauigkeit. Auch aufgrund unserer langjährigen internationalen Erfahrung können diese Forderungen von uns umgesetzt werden.
Eine weitere Anwendung der Personenbeförderung durch Ketten sind Fahrsteige. Fahrsteige dienen z. B. als Transportmittel in Flughäfen. Mit hochwertigen Buchsenförderketten werden Förderlängen von bis zu 150 m überbrückt. Auch diese Ketten bieten wir unseren Kunden in Standardausführung als auch in Sonderausführung als schmierlose oder wartungsarme Version an.
Automobilindustrie
In der Automobilindustrie werden Baugruppen, Karossen oder komplette Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ketten gefördert. Die Anforderungen, z. B. Montagefreundlichkeit, geringer Wartungsaufwand sowie Verfügbarkeit der Anlage, setzen wir für unsere Kunden um.
Karossen oder Karossenteile werden beispielsweise mit Hängebahnen oder Skidförderanlagen bewegt. In diesen Förderanlagen kommen Buchsenförderketten, oftmals in schmierloser Ausführung, zur Anwendung. Je nach Belastung und Bauraum werden diese Ketten mit innen- oder aussenliegenden Laufrollen ausgeführt. Die Auswahl der Lagerung in diesen Rollen richtet sich nach der Belastung und der Kettengeschwindigkeit. Insbesondere für Gleitlagerpaarungen, welche hohen Flächenpressungen ausgesetzt sind, verwenden wir verstärkte Kunststoffe mit hoher Laufleistung. Praxistests in unterschiedlichen Anwendungen haben bisher sehr gute Ergebnisse erzielt.
Ein weiterer Bereich, in dem Gelenkketten eingesetzt werden, sind Tauchbäder sowie Lackieranlagen, wie Pendelförderer oder Rollentragketten als Skidketten für Längsförderer. Bereits in der Angebotsausarbeitung achten wir auf die Verträglichkeit der Schmierstoffe mit den Medien der Tauchbäder oder des Lackes. Spezielle Beschichtungen von Lasche und Gelenkbauteilen verhindern ein Festbacken von Lack oder Konservierungsmittel. Die Ketten erzielen dadurch eine längere Lebensdauer mit gleichzeitig geringen Wartungsintervallen.
Nach dem Lackieren werden die Karossen im Ofen getrocknet. Auch hier werden mit Ketten, den sogenannten Trocknerketten, die Skids inklusive Karosse durch den Ofen gefördert. Da die Ketten Temperaturen von bis 250° C ausgesetzt sind, werden Werkstoffe sowie Toleranzen entsprechend den Bedingungen von uns angepasst.
Nach dem Zusammenbau der Fahrzeuge werden diese oftmals mit breiten Plattenbändern oder Zweispurbändern mit Radstopper weiter transportiert. Auf den Plattenbändern mit Breiten von bis zu 3200 mm werden die Fahrzeuge mit Medien befüllt oder auch abschließend durch einen Werker auf dem Band kontrolliert. Mit Zweispurplattenbändern durchlaufen die Fahrzeuge des Weiteren eine Regenprobe zur Dichtigkeitsprüfung. Diese Anwendung an Kettenwerkstoff und Lagerung der Rollen unterliegt höchster Beanspruchung, insbesondere durch Korrosion. Durch spezielle Beschichtungen und Verwendung von härtbaren Edelstählen sind unserer Produkte für diese Anwendung einsetzbar bei gleichzeitig maximaler Verfügbarkeit. Je nach Kundenwunsch bieten wir alle Kettentypen auch als schmierlose Variante an.
Sprechen Sie uns an. Gerne helfen wir Ihnen Baugruppen, Karossen oder komplette Fahrzeuge in der Automobilindustrie
zu fördern.
Stahlindustrie
Seit vielen Jahren liefern wir Ketten und Kettenräder für die Stahlindustrie. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Planung und Instandhaltung haben wir gemeinsam mit unseren Kunden die Produkte optimiert und damit die Lebensdauer verbessert. Außerdem achten wir bei der Konstruktion der Ketten auf maximale Montagefreundlichkeit, da die Platzverhältnisse in der Praxis bei relativ hohem Kettengewicht meist sehr begrenzt sind. Förderketten können ein Metergewicht von 1000 kg /m erreichen, beispielsweise Ketten für den Coiltransport. Hier werden Coils von bis zu 30 t gefördert. Für diese Anwendung, Warm- und Kalttransport, bieten wir unseren Kunden beispielsweise wartungsarme Blocklaschenketten in schwerer Ausführung an, welche eine maximale Lebensdauer garantieren.
Ein weiteres Anwendungsgebiet von Förderketten in der Stahlindustrie sind Ketten für Kühlbetten. Hier werden Profile oder Brammen nach dem Walzen auf speziellen Buchsenförderketten transportiert und gleichzeitig zur weiteren Verarbeitung abgekühlt. Aufgrund der hohen Temperatur und des rauen Betriebes durch Zunder verwenden wir Sonderwerkstoffe mit besonderer Oberflächenveredlung.
Trag- und Mitnehmerketten ausgeführt als Buchsenförderkette werden vielfach zum Quertransport von Profilen oder Rohren eingesetzt. Je nach Konstruktion der Anlage werden auch Staurollenförderketten verwendet. Auch diese Ketten sind in unserem Produktprogramm enthalten. Dieser sogenannte Quertransport führt das Fördergut oftmals zu großen Sägen, mit denen die Enden der Profile oder Rohre bearbeitet werden. Diese Enden fallen nach dem Sägen auf Schrottbänder. Dies sind Doppelstrangketten, welche mit einer Achse und/oder Stahlzelle verbunden sind. Wir liefern sowohl die Ketten als auch die Stahlzellen in hochwertigen Werkstoffen, damit die Stoßbelastung der Schrottteile aufgefangen wird.
Des Weiteren werden in Stahlwerken Bandspeicher für Coils eingesetzt, sogenannte Schlingentürme. Hier werden Plattformen vertikal mit hochleistungsfähigen schweren Rollenketten bewegt. Diese Duplex- oder Triplexrollenketten haben aufgrund der extremen Belastung optimierte Presssitze und verbesserte Werkstoffe im Gelenkbereich. Aufgrund unserer Erfahrung verwenden wir für diese Kettentypen spezielle Schmierstoffe während der Montage, um so eine maximale Lebensdauer für den Anwender zu realisieren. Wir liefern nicht nur die Kette, sondern auch Montagewerkzeug, Betriebs- und Wartungsanleitung und auf Wunsch auch eine Lebensdauerberechnung.
Neben diesen genannten Anwendungen gibt es natürlich noch eine Vielzahl von Spezialketten in der Stahlindustrie. Senden Sie uns Ihre Anfrage. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Spezialketten
Neben den hier erwähnten Branchen mit den damit verbundenen Produkten liefern wir auch Ketten und Kettenräder für unterschiedlichste Anwendungen, beispielsweise:
- Ketten für Flaschenwaschmaschinen
- Ketten für die Lebensmittelindustrie
- Buchsenförderketten für Baumaschinen und Förderanlagen zur Herstellung von Asphalt
- Papierförderketten
- Ofenketten
- Spannrahmenketten
Nach Kundenwunsch werden von unseren qualifizierten Mitarbeiten die Ketten für bestimmte Fördersysteme ausgelegt und berechnet. Wir helfen Ihnen, Ihre Anlagen zu optimieren. Fordern Sie unsere Unterstützung an.
Eine weitere Leistung, die wir für unsere Kunden anbieten, ist die Demontage der alten Förderanlage und die Montage der neuen Teile. Es besteht auch die Möglichkeit einer Montageüberwachung durch uns. In einem persönlichen Gespräch wird für Sie die optimale Lösung gemeinsam erarbeitet.